Hier kannst du prüfen, ob deine Versicherung im Leistungsfall zahlen würde Hast du schon einmal einen Antrag auf Abschluss einer Berufsunfähigkeits-Versicherung gestellt ?* Wurde der Antrag abgelehnt?*
Unser Tipp → Anonyme Risikovoranfrage!
Wir empfehlen dir, einen anonymen Risiko-Check zu machen um deine Situation von verschiedenen Gesellschaften einschätzen zu lassen. So Kannst du herausfinden, ob die Möglichkeit besteht, angenommen zu werden.
wenn du Interesse hast, gib uns bescheid!
das Angebot bleibt unverbindlich und kostenlos!
Möchtest du mehr über einen anonymen Risiko-Check erfahren? ok, wie möchtest du beraten werden?* Telefon oder Mobilnummer*
Anschrift
Hast du monatliche Kosten, welche du von deinen regelmäßigen Arbeitseinkommen bezahlst?* herzlichen Glückwunsch!
Du bist eine/r der Wenigen, für die/den scheinbar eine Berufsunfähigkeits-Versicherung nicht erforderlich ist.
Was passiert bei Unfall oder Erkrankung Wie lange erhältst du deinen Lohn/Gehalt von deinem Arbeitgeber weiter bezahlt, wenn du aufgrund eines Unfalls oder Erkrankung nicht mehr arbeiten kannst?* nö, länger! länger! leider nicht ganz so lange RICHTIG, aber wie gehts dann weiter? Sozial-Leistungen Welche Leistungen erhälst du als Arbeitnehmer, nachdem die Lohnfortzahlung deines Arbeitsgebers endet ?* vielleicht später, vorab erhälst du eine andere Leistung noch! nicht doch doch, es gibt schon was RICHTIG, aber wie wie viel bekommst du? Höhe des Krankengeldes Wie viel zahlt dir die Krankenkasse an Krankengeld aus? RICHTIG,
allerdings werden davon noch Beiträge zur Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung abgezogen? leider nicht es gibt mehr, zum Glück Gib dein Nettogehalt ein, um zu sehen, wie viel Krankengeld du bekommst Nettogehalt / Lohn*
Gib hier dein Nettogehalt oder Lohn ein, um dein Krankengeld zu berechnen. Bitte beachte , dass dieser Rechner nicht alle Besonderheiten berücksichtigen kann. Dein tatsächliches Krankengeld kann deshalb von dem hier ermittelten Ergebnis abweichen.
Krankengeld*
Differenz Netto/KTG
Würde dir dieses geringere Einkommen mtl. ausreichen?*
Unser Tipp/Angebot für dich:
Eine Krankentagegeld-Absicherung gleicht diese Differenz zwischen dem Krankengeld und deinem Nettogehalt aus.
Du bekommst
eine vollständige Marktuntersuchung (offener Marktvergleich) zu diesem Produkt mit einer für dich bedarfsgerechten Absicherung
Konkreter Angebotsempfehlung
Ausführliche Broschüre und Empfehlungen zu diesem Thema vom Verbraucherschutz BdV e.V.
Handlungsempfehlungen zur Vermeidung vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzungen
das Angebot bleibt unverbindlich und kostenlos!
Möchtest du ein unverbindliche Beratung mit Angebot zu diesem Thema?* Beratungen sind Telefonisch, per Screensharing (Teamviewer, Skype) oder persönlich möglich.
Wie möchtest du kontaktiert werden?* Bitte geben Sie ihren Facebook Namen an*
E-Mail*
Anschrift
Telefon oder Mobilnummer*
Ok! weiter gehts. Wie lange wird Krankentagegeld gezahlt? Wie lange wird Krankentagegeld gezahlt? etwas länger länger leider nicht so lange RICHTIG,
Im Anschluss an die Lohnfortzahlung leistet die Krankenkasse maximal weitere 72 Wochen = 1 ½ Jahre Was kommt nach dem Krankengeld? Welche Leistung erhältst du nach dem Krankengeld?*
Info zu ALG II (HARTZ IV)
Um ALG II zu erhalten, musst du nahezu dein gesamten privates Vermögen aufgebraucht haben, um Hilfebedürftig zu sein!
Hilfsbedürftig ist, wer seinen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus dem zu berücksichtigenden Einkommen oder SEINEM Vermögen sichern kann und die erforderliche Hilfe nicht von anderen, insbesondere von Angehörigen erhalten kann
sofern du dies nicht möchtest, kann eine private Berufsunfähigkeits-Absicherung sinnvoll sein.
Nutze einfach folgendes Beratungsangebot:
Angebot
eine vollständige Marktuntersuchung (offener Marktvergleich) zu diesem Produkt mit einer für dich bedarfsgerechten Absicherung
Konkreter Angebotsempfehlung
Ausführliche Broschüre und Empfehlungen zu diesem Thema vom Verbraucherschutz BdV e.V.
Handlungsempfehlungen zur Vermeidung vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzungen
das Angebot ist unverbindlich und freibleibend
MÖGLICH! du kannst einen Antrag auf Arbeitslosengeld I stellen (mit den üblichen Folgen)
Info zur Erwerbsminderungsrente:
Um die Erwerbsminderungsrente zu erhalten, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
In den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung müssen mindestens drei Jahre mit Pflichtbeiträgen für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit vorliegen (besondere versicherungsrechtliche Voraussetzung).
Du musst grundlegend mindestens fünf Jahre versichert gewesen sein (so genannte Wartezeit).
deine volle Erwerbsminderungsrente beträgt ca. 40% von deinem letzten Bruttoeinkommen
Ferner gibt es die volle oder die teilweise Rente
Die volle Erwerbsminderungsrente erhältst du, wenn du auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auf nicht absehbare Zeit weniger als drei Stunden täglich arbeiten kannst.
Die Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung bekommt man, wenn man wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit zwar noch mindestens drei, aber nicht mehr mindestens sechs Stunden täglich arbeiten kann. Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung ist halb so hoch wie die Rente wegen voller Erwerbsminderung.
Deine voraussichtlich halbe Erwerbsminderungsrente beträgt ca.*
Tipp: Eine private Berufsunfähigkeits-Absicherung wird zusätzlich zur Erwerbsminderungsrente gezahlt und könnte somit sinnvoll sein. Möchtest du ein unverbindliche Beratung mit Angebot zu diesem Thema?* Beratungen sind Telefonisch, per Screensharing (Teamviewer, Skype) oder persönlich möglich.
Wie möchtest du kontaktiert werden?* Telefon oder Mobilnummer*
E-Mail
Facebook Name*
Anschrift
Wie viel Arbeitslosengeld erhältst du?* so viel gibts leider nicht so viel leider nicht RICHTIG!
das ist nicht viel, oder?
Dein Arbeitslosengeld beträgt ca.* Die Höhe des Arbeitslosengeldes bestimmt sich nach § 131 SGB III nach dem "durchschnittlich auf den Tag entfallenden beitragspflichtigen Arbeitsentgelt, das der Arbeitslose im Bemessungszeitraum erzielt hat".
Der in dieser Vorschrift erwähnte Bemessungszeitraum beträgt nach § 130 SGB III grundsätzlich zwölf Monate und wird nach Abs. 3 der genannten Vorschrift auf 24 Monate erweitert, wenn "der Bemessungszeitraum weniger als 150 Tage mit Anspruch auf Arbeitsentgelt enthält".
Sofern du also die vollen 72 Wochen Krankengeld in Anspruch nimmst, lägen diese Voraussetzungen vor mit der Folge, dass Arbeitslosengeld 1 dann auf der Grundlage von 24 Monaten berechnet würde.
Würden dir dein Arbeitslosengeld ausreichen, um deine mtl. Kosten bezahlen zu können?*
Unser Angebot für dich:
Eine Berufsunfähigkeit-Versicherung zahlt dir ab dem 6 Monat eine Rente mit der du deine monatlichen Kosten bezahlen kannst.
Eine Berufsunfähigkeits-Renten wird zusätzlich zum ALG I oder sonstigen Leistungen (außer Hartz 4) gezahlt
Angebot
eine vollständige Marktuntersuchung (offener Marktvergleich) zu diesem Produkt mit einer für dich bedarfsgerechten Absicherung
Konkreter Angebotsempfehlung
Ausführliche Broschüre und Empfehlungen zu diesem Thema vom Verbraucherschutz BdV e.V.
Handlungsempfehlungen zur Vermeidung vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzungen
das Angebot bleibt unverbindlich und kostenlos!
Möchtest du ein unverbindliche Beratung mit Angebot zu diesem Thema?* Beratungen sind Telefonisch, per Screensharing (Teamviewer, Skype) oder persönlich möglich.
Wie möchtest du kontaktiert werden?* E-Mail*
Facebook Name*
Telefon oder Mobilnummer eingeben*
Anschrift
Sehr gut, du bist wirklich sparsam! Aber wie lange erhältst du ALG I ? Wie lange erhältst du i.d.R. Arbeitslosengeld I* Ausgegangen von einer min. 24 monatigen, vorangegangenen Beschäftigung
etwas länger länger leider nicht so lange RICHTIG!
aber von was lebt man anschließend?
welche Sozial - Leistungen erhält man nach ALG I*
Info zu ALG II (HARTZ IV)
Um ALG II zu erhalten, musst du nahezu dein gesamten privates Vermögen aufgebraucht haben, um Hilfebedürftig zu sein!
Hilfsbedürftig ist, wer seinen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus dem zu berücksichtigenden Einkommen oder SEINEM Vermögen sichern kann und die erforderliche Hilfe nicht von anderen, insbesondere von Angehörigen erhalten kann
sofern du dies nicht möchtest, kann eine private Berufsunfähigkeits-Absicherung sinnvoll sein.
Nutze einfach folgendes Beratungsangebot:
Angebot
eine vollständige Marktuntersuchung (offener Marktvergleich) zu diesem Produkt mit einer für dich bedarfsgerechten Absicherung
Konkreter Angebotsempfehlung
Ausführliche Broschüre und Empfehlungen zu diesem Thema vom Verbraucherschutz BdV e.V.
Handlungsempfehlungen zur Vermeidung vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzungen
das Angebot ist unverbindlich und freibleibend
Info zur Erwerbsminderungsrente:
Um die Erwerbsminderungsrente zu erhalten, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
In den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung müssen mindestens drei Jahre mit Pflichtbeiträgen für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit vorliegen (besondere versicherungsrechtliche Voraussetzung).
Du musst grundlegend mindestens fünf Jahre versichert gewesen sein (so genannte Wartezeit).
deine volle Erwerbsminderungsrente beträgt ca. 40% von deinem letzten Bruttoeinkommen
Ferner gibt es die volle oder die teilweise Rente
Die volle Erwerbsminderungsrente erhältst du, wenn du auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auf nicht absehbare Zeit weniger als drei Stunden täglich arbeiten kannst.
Die Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung bekommt man, wenn man wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit zwar noch mindestens drei, aber nicht mehr mindestens sechs Stunden täglich arbeiten kann. Die Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung ist halb so hoch wie die Rente wegen voller Erwerbsminderung.
Möchtest du ein unverbindliche Beratung mit Angebot zu diesem Thema?* Beratungen sind Telefonisch, per Screensharing (Teamviewer, Skype) oder persönlich möglich.
Unser Angebot für dich:
Eine Berufsunfähigkeit-Versicherung zahlt dir ab dem 6 Monat eine Rente mit der du deine monatlichen Kosten bezahlen kannst.
Angebot
eine vollständige Marktuntersuchung (offener Marktvergleich) zu diesem Produkt mit einer für dich bedarfsgerechten Absicherung
Konkreter Angebotsempfehlung
Ausführliche Broschüre und Empfehlungen zu diesem Thema vom Verbraucherschutz BdV e.V.
Handlungsempfehlungen zur Vermeidung vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzungen
das Angebot bleibt unverbindlich und kostenlos!
Wie möchtest du kontaktiert werden?* Bitte geben Sie ihren Facebook Namen an*
E-Mail*
Telefon oder Handynummer
Anschrift
CAPTCHA
Email Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.